Sportgemeinschaft Bergmann Borsig
Die Sportgemeinschaft (SG) Bergmann Borsig e.V. wurde 1946 gegründet. Sie hat sich aus einer ehemaligen Betriebssportgemeinschaft zum größten Sportverein im alten Stadtbezirk Pankow entwickelt.
Gegenwärtig zählt die SG rund 1.300 Mitglieder. Davon sind rund 19 % Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und rund 27 % Senioren über 61 Jahre. Der Frauenanteil der Mitglieder liegt bei 46 %.
Die SG ist in 60 Sportgruppen und -abteilungen unterschiedlichster Größe gegliedert. Zur Bewältigung aller anfallenden Aufgaben sind in der SG rund 200 Trainer, Übungsleiter und Funktionäre ehrenamtlich tätig, geleitet von einem achtköpfigen Präsidium.
In der SG werden 20 Sportarten betrieben. Dazu zählen Klassiker wie Badminton, Gymnastik, Turnen, Basketball, Handball, Kegeln und Tennis aber auch nicht so alltägliche Angebote wie Rhythmische Sportgymnastik, Bogenschießen, Winterschwimmen, Kyudo und Ninjutsu.
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich traditionelle Sportarten wie Volleyball, Tischtennis und gesundheitssportliche Angebote.
Als Mehrspartenverein sind wir 8 Sportfachverbänden angeschlossen, wobei rund 58% der Mitglieder allein zum Berliner Turnerbund gehören. Unsere größten Abteilungen sind Tischtennis mit 130, Tennis mit 120, Winterschwimmen mit 70, Turnen mit 60 und die Seniorengymnastik mit rund 50 Mitgliedern.
Die SG besitzt keine eigene Sportstätte. Für unser Training nutzen wir ausschließlich Schulturnhallen und kommunale Sportstätten in Pankow und den angrenzenden Bezirken.
Die SG ist vorrangig ein breiten- und freizeitsportorientierter Verein. Wettkampfsport bis auf Landesebene wird in der Rhythmischen Sportgymnastik, im Turnen, im Kegeln, im Tennis und Tischtennis betrieben.
In der letzten Zeit hat auch Kyudo immer häufigere Erfolge bis auf Bundesebene zu verzeichnen.
Das leistungssportliche Aushängeschild war die Abt. Bogenschießen mit Olympiamedaillen in Atlanta (1996) und Sydney (2000), mit WM-, Weltpokal, und EM-Titeln sowie zahlreichen Siegen und weiteren guten Plazierungen bei Deutschen Meisterschaften.
Aus Gründen der weiteren Konzentration auf die leistungssportliche Entwicklung haben sich die Bogenschützen aber aus der SG Bergmann Borsig e.V. herausgelöst und einen eigenen Verein gegründet.
Ein Höhepunkt ist unser jährlich im Januar stattfindendes Winterbaden der Berliner Seehunde im Freibad Orankesee (im Jahr 2014 bereits zum 30. Mal).
Unbedingt erwähnt werden muss die sehr gute und hilfreiche Zusammenarbeit mit ABB u.a. bei der sportlichen Betätigung geistig behinderter Menschen im Rahmen von
„Special Olympics Deutschland". Und seit 2009 ist die SG auch offizielles Mitglied im Berliner Landesverband.
Im Februar 2016 feierte die Sportgemeinschaft das 70-jährige Gründungsjubiläum. Sportler, Ehrengäste und Sponsoren erlebten in ausgelassener Stimmung einen tollen Sportlerball im „Stadtgut Buch“.
Und wir haben die feste Absicht, noch viele weitere Vereinsjubiläen genauso zu begehen.
Sollten wir mit unseren Informationen Ihr Interesse an sportlicher Betätigung und am Vereinsleben geweckt haben, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.